Have any questions?
+44 1234 567 890
Zertifikatskurse
- Kieler Modell Lerncoaching
- Systemische Organisationsberatung
- Personales Coaching
- Qualifizierung von Schulleitungsnachwuchs
Unsere Zertifikatskurse führen zur Erlangung eines wissenschaftlichen oder universitären Zertifikats. Sie orientieren sich an internationalen wissenschaftlichen Standards. Die Dozenten und Trainer von H|S werden nach höchsten Kompetenzstandards ausgewählt und verfügen über eine meist langjährige Praxis, bevor sie bei uns eingesetzt werden.
Kompetenzziele
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben ein profundes Repertoire kreativer Problemlösekompetenzen. Sie können geeignete Theorien uned Modelle nach ihrem Praxiswert nutzen. Daraus entstehen Praxis- und Transferlösungen. Sie lernen, wie Sie neues Denken und Innovationen in der Praxis umsetzen können. Wissen über gelingende Innovationspraxis ist Teil aller Zertifikatskurse.
Systemisches Coaching
Coachingkompetenzen sind immer mehr gefragt. Zum Beispiel in der Führungstätigkeit, in der Personalentwicklung und auch im Selbstmanagement. Die H|S-Coachingausbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen, Methoden und Inhalte, die ein selbstständiger Coach braucht.
Ein Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss der Module und eines Testing mit Fallanalyse erteilt.
Kieler Modell Lerncoaching
Das Kieler Modell Lerncoaching unterstützt die Professionalisierung von Personen. Sie machen sich beruflich kompetent, um mit jungen und erwachsenen Menschen herauszufinden, wie sie Hürden beim Lernen überwinden. Zugleich geht es um die Klärung individueller Ressourcen und Talente, damit die Coachees challenges oder Probleme lösen. Das Systemische besteht darin, Lösungsoptionen herauszufinden, ihre Vor- und Nachteile zu vergleichen und sich für eine geeignete, realistische Lösung zu entscheiden.
Das Kieler Modell Lerncoaching (KML) bietet dazu eine Serie aus sieben Modulen für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung. An den wissenschaftlichen Serien mit Universitätszertifikat können Interessenten aus folgenden Personenkreisen mitmachen:
- Lehrerinnen und Lehrer
- Pädagogisches und psychologisches Fachpersonal
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Experten aus der Lehrerbildung und Weiterbildung
- Studierende und Lehrende
- Interessenten aus Unternehmen und Behörden
Das wissenschaftliche Zertifikat gewährleistet, dass Lerncoaches mit theoretisch fundiertem Wissen und methodischen Kompetenzen in Lern- und Beratungssettings erfolgreich arbeiten können. Sie werden zudem vorbereitet, Lerncoaching in ihrer Organisation umzusetzen und über die Zeit zu etablieren.
Der Zertifikatskurs Lerncoaching verzahnt das Präsenzstudium [7 zweitägige Module] mit begleitendem Weiterlernen zu dritt (Triaden), mit einfachem digitalen Wissensmanagement, Selbststudium, kursbegleitenden "Gehversuchen" in der eigenen Praxis und einer Fallanalyse, die Teil des Zertifikats ist.
Einige Kennzeichen:
- Präsentation einer Konzeptidee für Lerncoaching in der eigenen Organissation
- Hospitiertes Coaching-Gespräch mit Feedback
- Analyse eines Coachingfalls mit systematischer Reflexion und Selbstreflexion
- Oganisierte Triadenarbeit begleitend zur Serie
- Mehrmedial aktives Lernen und Trainings in allen Modulen